
Schlafen ist eine der wichtigsten Dinge, die wir im Leben verrichten. Rund ein Drittel unserer Lebenszeit wird gerne mal "verschlafen", so dass das Bett in aller Regel einer der wichtigsten Orte in unserem Leben ist. Zugedeckt mit einer kuscheligen Decke und den Kopf auf einem Kopfkissen ruhend, liegt es sich besonders schön und der Körper erhält seinen benötigten und wohlverdienten Schlaf. Damit sowohl Kissen als auch Decke nicht direkt mit dem Körper des Schlafenden in Berührung kommen und durch Schweiß, Hautschuppen und anderen Körperflüssigkeiten zu schnell verunreinigt werden, hüllt man diese schon seit jeher in eine Stoffhülle, der Bettwäsche. Diese kann in aller Regel aufgezogen werden und wird häufig mittels Knöpfen oder einem Reißverschluss verschlossen. Dies dient lediglich dafür, dass Decke und Kopfkissen nicht aus der Bettwäsche herausrutschen.
Bettwäsche hat nicht nur einen praktischen Zweck, sondern auch einen ästhetischen. Sie kann als gestalterisches Element im Schlafzimmer eingesetzt werden und eine angenehme oder gar eine erotische Atmosphäre schaffen. Dabei kommt Bettwäsche in den unterschiedlichsten Dessins vor, von einfarbig/unique über alle Arten von gestreift und oder kariert oder andersweitig gemusterten Stoffen bis hin zu Blumenmustern finden sich quasi alle gestalterischen Merkmale auf Bettwäsche von heute. Besonders beliebt sind in den letzten Jahren auch Muster-Vermischungen. Hierbei werden einzelne Teile der Stoffe in verschiedene Muster und Farben getaucht. Da wird gerne kariert mit unique gemischt oder - besonders bei jüngeren Käufern beliebt, das Ganze noch mit Schriftzügen und großen Vintage-Logos verziert. So sind Bettwäsche-Stile wie die von FLEURESSE insbesondere bei der jüngeren Käuferschaft beliebt, während ältere Generationen lieber zu geblümten Mustern von SCHLOSSBERG greifen. Woran das letztenendes liegt, können wir natürlich nicht sagen, denken aber, dass dies den entsprechenden Moden aus der jeweiligen Jugend der Käufer entsprechen.
Natürlich haben wir neben den gebräuchlichsten Standardgrößen für Bettwäsche in 135x200 cm, in 155x200 cm und 155x220 cm auch viele weitere Größen. Zu den meisten Bettwäsche-Dessins gibt es auch die passenden Kopfkissenbezüge, die eine andere Größe als die üblichen 80x80 cm haben. Insbesondere Nackenstützkissen haben i.d.R. eine Größe von 40x80 cm Größe.
Gerade bei Bettwäschen, Bettdecken, Kopfkissen und Matratzengrößen sind in so gut wie jedem europäischen Land unterschiedliche Maße üblich. Wir haben uns auf die in Deutschland gebräuchlichen Maße spezialisiert. Grundsätzlich unterscheidet man bei der Standardgröße von Bettwäschen in 3 verschiedene Größen:
Für welchen Zweck möchten Sie die Bettwäsche einsetzen? Da spielt doch zu allererst die Frage mit, ob die Bettwäsche eher für die kalte oder die warme Jahreszeit eingesetzt werden soll. Schwere Biber-Bettwäsche, die zudem immer etwas steif wirkt, wärmt toll den Körper bei der nächtlichen Ruhe. Dabei ist sie aber gerade im Sommer eher als Hitzestau-Käfig zu nutzen, unter dem man kauf Ruhe, geschweige denn Schlaf finden wird. Nassgeschwitzt wird man schnell in den Sommermonaten die mit Biberbettwäsche bezogene Bettdecke wegwerfen und lieber ohne Decke weiterschlafen.
Wir haben Ihnen hier verschiedene Bettwäsche-Typen aufgelistet, aus denen Sie ableiten können, wofür Sie die Wäsche benötigen oder einsetzen wollen. Suchen Sie eher eine Kinderbettwäsche? Oder suchen Sie eine bestimmte Marke? Lassen Sie sich von den vielfälltigen Möglichkeiten, Bettwäsche auszusuchen, verleiten und stöbern Sie gemütlich durch unser großes Sortiment.
Schon immer ist Bettwäsche etwas ganz besonderes, macht es doch das Bett vom rein funktionalen Liegebereich für die Nachtruhe zum optischen Hingucker. Dass die Bettwäsche dabei nicht einfach nur gut aussehen muss, ist dem Empfinden des Schlafenden geschuldet. Der nach einer wohltuenden und kuscheligen Nachruhe suchende Mensch möchte, dass er nachts - wo man das Design der Bettwäsche in der Dunkelheit eh nicht sehen kann - kuschelig warm in Ruhe schlafen kann. Dabei ist das Material, welches sich um Kissen und Decke hüllt, von entscheidender Eigenschaft. Denn diese ist das, was der Schlafende direkt am Körper hat.
Je nach Schlafverhalten, Vorlieben bezüglich des Empfindens bei der Kälte- oder Wärmewirkung der Bettwäsche und nicht zuletzt aufgrund von Pflege-Vorlieben wählt hier jeder eine andere Qualität. Derjenige, der möglichst wenig Arbeit und Pflegeaufwand mit der frisch gewaschenen Bettwäsche sucht, wird eher zu einer Seersucker-Qualität greifen, während eine Person mit hohem, ästhetischen Anspruch sicher zu einer Mako-Satin- oder gar einer Seidenqualität greifen wird. Das Schlafgefühl wird dabei entscheidend von der eingesetzten Faser und dessen Verarbeitung beeinflusst.
Die FLEURESSE GmbH ist eine Tochter des Dierig-Konzerns mit Sitz in Augsburg. Gegründet wurde Dierig 1805 im schlesischen Langenbielau. Die Geschäftsidee des Gründers Christian Gottlob Dierig: Er kaufte Garne, gab sie an Handweber aus, entlohnte ihre Arbeit und verkaufte die Gewebe auf dem Markt. Schon in der Gründerzeit hatte sich Dierig auf Baumwollgewebe spezialisiert. Das älteste Textil im Firmenarchiv ist ein Stück Baumwollbettwäsche. Es dürfte um das Jahr 1850 entstanden sein.
1930 war Dierig größter Baumwollspinner und -weber Europas. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte der Dierig-Konzern den Hauptsitz nach Augsburg und wurde wieder zu einem der bedeutendsten Textilunternehmen Deutschlands. Die Geburtsstunde der Marke FLEURESSE schlug in den Wirtschaftswunderjahren. Nun konnten sich die Verbraucher wieder hochwertige Bettwäsche leisten. Der Name FLEURESSE verweist natürlich auf die Blumenmuster. Florale Dessins hatten damals wie heute Konjunktur.
FLEURESSE entwickelt die Qualitätsbettwäsche in Augsburg. Der Import der Rohware wird von der Schwestergesellschaft BIMATEX gesteuert und überwacht. Der Druck und die Konfektion der Kollektionsware erfolgen grundsätzlich in der EU. Erhältlich ist Markenbettwäsche von fleuresse im gesamten deutschsprachigen Raum im wohlsortierten Fachhandel, in den Fachabteilungen gehobener Kaufhäuser sowie bei ausgewählten Online-Shops.
Biber (auch Beaver, Beaverteen) ist ein dichtes Gewebe aus Baumwolle, das ein- oder beidseitig aufgeraut wurde. Der Stoff wird dadurch etwas dicker, flauschig und weich, sodass er auf der Haut als wärmer empfunden wird. Biber wird daher vorwiegend für Winterbettwäsche, warme Unterwäsche und Flanellhemden verwendet. Ursprünglich wurde Biber nur in Köperbindung hergestellt; der heute für Bettwäsche verwendete Stoff ist meist leinwandbindig. Im 18. ...
Herrliche Bettwäsche mit tollen, kindgerechten Motiven - da leuchten Kinderaugen. Egal, ob darauf Tiere, Comicfiguren oder Fabelwesen sind. Wenn möglich, sollen es sogar die Lieblingstiere oder sogar die Stars aus ihren Lieblingsfilmen oder -büchern sein. Gerade in den ersten Lebensjahren lernen Kinder besonders über einfache, kindliche Motive in Kinderbüchern oder auch in Fernsehsendungen die Welt kennen. Ihnen werden auch gerade in der KiTa ode...
Bettwäsche wird fast ausschließlich aus Baumwolle hergestellt, inbesondere als sehr hochwertige Comfort Mako- oder Mako-Satin-Baumwolle sehr begehrt.
Jersey ist ein Gestrick, verzieht sich daher leicht. Ein Jersey ist ein weicher, oft elastischer Stoff, gestrickt oder gewirkt, aus Garnen aus Viskose oder Viskosemischungen,Wolle oder Wollmischgarnen, Baumwolle oder Seide. Er wirkt ähnlich einem Gewebe mit leichter Rippenmusterung. Jerseystoff wird hauptsächlich für Bekleidung wie T-Shirts und Unterwäsche oder für Bettwäsche verwendet. Jersey Bettwäsche ist geschmeidig, weich, außerdem atmungsak...
Leinen bzw. Flachs (griech. linon, lat. linum „Lein") ist die Faser aus der Lein- oder Flachspflanze, insbesondere auch daraus gefertigte Gewebe oder Tuch. Synonym wird für das Fertigprodukt Leinwand oder Linnen benutzt. Ab dem späten 19. Jahrhundert wurde Leinen durch Baumwolle praktisch verdrängt. Es gewinnt heute als ökologische Naturfaser wieder an Bedeutung.
Beliebt besonders bei der jüngeren Generation, besticht Seersucker-Bettwäsche damit, dass es aufgrund der welligen Oberfläche - dem charakteristischen Merkmal dieser Bettwäsche-Art - sehr bügelfreundlich ist. So muss diese Bettwäsche in der Regel gar nicht gebügelt werden, sehr zu Begrüßung derer, die berufstätig sind und wenig Zeit mit der Hausarbeit verbringen möchten.
Seide gehört zu den natürlichen Fasern tierischen Ursprungs und besteht zu 80% aus Eiweiß. Der biochemische Aufbau ist dem unserer Haut sehr ähnlich, weshalb wir die Seide als so angenehm empfinden. Seide ist ein Stück Natur, sie ist ein lebendiges Material und manchmal auch nicht ganz vollkommen. Was macht Seide so teuer?: Die Seidenproduktion wird gänzlich den Spinnen überlassen. Denn Seite ist eigentlich nur der Spinnenfaden eine...
Für welchen Zweck möchten Sie die Bettwäsche einsetzen? Da spielt doch zu allererst die Frage mit, ob die Bettwäsche eher für die kalte oder die warme Jahreszeit eingesetzt werden soll. Schwere Biber-Bettwäsche, die zudem immer etwas steif wirkt, wärmt toll den Körper bei der nächtlichen Ruhe. Dabei ist sie aber gerade im Sommer eher als Hitzestau-Käfig zu nutzen, unter dem man kauf Ruhe, geschweige denn Schlaf finden wird. Nassgeschwitzt wird ma...
0Warenkorb
![]() Mein Einkaufswagen
|
Ausgewählte Partnershops
|